Als Schützen im Bezirk Werl-Ense ist uns caritatives Handeln ein großes Anliegen, das wir immer wieder in den Vordergrund stellen. Seit vielen Jahrzehnten sammeln die Bruderschaften/Vereine im Bezirk Werl-Ense Spenden, um diese an bedürftige Empfänger weiterzuleiten. Grundlage sind regelmäßige Sammlungen bei Versammlungen und Veranstaltungen.
Lange Zeit wurden viele zehntausend DM / Euro für die Priesterausbildung in der Dritten Welt verwendet. Später war das päpstliche Missionswerk “Missio“ das Ziel der Spenden, gelegentlich wurden auch schon damals regionale Zwecke bedient.
Gründung der Sozialkasse im Jahr 2018
Im Laufe der Zeit entstand der Wunsch, auf dieser soliden Basis ein tragfähiges und nachhaltiges Konzept zu entwickeln. Als organisatorischer Rahmen entstand im Jahr 2018 zunächst die Idee und kurze Zeit später die Gründung einer Sozialkasse.
Mit der Gründung wurde die Möglichkeit geschaffen, jährlich mehrere, vor allem regionale Einrichtungen und Projekte mit nennenswerten Beträgen zu fördern und deren wichtige Arbeit zu unterstützen. Aber auch Projekte in Entwicklungsländern sowie in aktuellen Katastrophenfällen können berücksichtigt werden.
Organisation der Sozialkasse
Verantwortlich ist ein Ausschuss, der aus dem Geschäftsführer des Bezirksvorstandes, einem weiteren Mitglied des Bezirksvorstandes und zwei Brudermeistern besteht. Die Brudermeister wechseln alle zwei Jahre.
Der Ausschuss sammelt und sondiert mögliche Spendenziele, schlägt dem Bezirksbruderrat jährlich ausgearbeitete Spendenziele vor und lässt über diese abstimmen.
Sobald der Bruderrat über die Ziele entschieden hat, wird mit den Empfängern Kontakt aufgenommen und eine Übergabe organisiert.
Ausstellung von Spendenquittungen möglich
Ein weiterer positiver Aspekt: Der Bezirk Werl-Ense ist seit drei Jahren als gemeinnützig anerkannt und kann als steuerbegünstigte Organisation potenziellen gewerblichen Spendern den Sonderausgabenabzug ermöglichen. Denkbar ist auch, dass es den einen oder anderen privaten Spender gibt, der sich scheut, an traditionelle Spendenorganisationen zu spenden, der aber gleichzeitig durch gute Erfahrungen mit unserem Modell Vertrauen und Sympathie gewinnt.
Öffentlichkeitsarbeit
Nach dem Motto “Tue Gutes und rede darüber“ ist die Berichterstattung in den Medien und in den eigenen Kanälen des Bezirks von großer Bedeutung. Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der Sozialkasse zu steigern, das soziale und karitative Engagement unserer Bruderschaften und Vereine hervorzuheben und somit das Spendenaufkommen weiter zu erhöhen.
Inzwischen freuen wir uns über eine steigende Spendenbereitschaft. Gründe hierfür sind der regionale Bezug der Spendenempfänger, der direkte Geldfluss ohne Verwaltungskosten sowie die transparente Absicherung durch die verantwortlichen Schützen vor Ort.
Für die Sozialkasse
Christoph Zeppenfeld
stellv. Bezirksbundesmeister &
im Bezirksvorstand federführend für die Sozialkasse