Aktuelles aus dem Gesamtverband


2023


Heinz Stock wird Ehrenmitglied

Auf der vergangenen Bezirksbruderratssitzung des Bezirksverbandes Werl-Ense, ausgerichtet bei der St. Johannes Schützenbruderschaft in Oberense wurde neben den Berichten und Aussprache zum Geschäftsjahr 2022, Wahlen durchgeführt. 

Nach 8 Jahren im Bezirksvorstand und Tätigkeit als stellv. Bezirksbundesmeister trat Heinz Stock vom Amt zurück.

Als sein Nachfolger wählte die Versammlung einstimmig den Ehrenbrudermeister der Westönner Schützengemeinschaft, Christoph Zeppenfeld.

Nach Vorschlag des Bezirksvorstandes würdigte die Versammlung das hohe Engagement von Heinz mit der Vergabe der Ehrenwürde im Bezirksverband. 

Weiterhin wählte das Gremium Robert Briese und Hendrik Schüngel zu stellv. Schießmeister.

 

Die Bruderschaften und gleichnamige Ausrichter der beiden Bezirksveranstaltungen, St. Georg Sönnern-Pröbsting mit dem Bezirksjungschützentag und St. Hubertus Schützenbruderschaft Sieveringen mit dem Bezirksschützenfest luden die Mitglieder zu Ihren Jahreshöhepunkten ein.


Jan Düllmann löst David Danne-Rasche ab

Am Mittwoch den 08.03.2023 tagte der Bezirksjungschützenrat in Sönnern zur Frühjahrsversammlung.

Auf der Tagesordnung der Jungen-Schützen standen Berichte, der Abschluss des Geschäftsjahres 2022 sowie Wahlen.

 

Nach 6 Jahren im Amt, stellte sich David Danne-Rasche nicht erneut zur Wiederwahl zum Bezirksjungschützenmeister.

Als Nachfolger schlug die Versammlung Jan Düllmann (3 v.r.)  vor. 

Dieser wurde durch den Rat einstimmig gewählt.

 

Die Nachfolge von Jan Düllmann als stellv. Bezirksjungschützemeister wurde durch den Rat an Marlene Wulf vergeben.

Weiterhin stellte sich Dennis Bosmanns auch nicht zur Wiederwahl als stellv. Bezirksjungschützenmeister, sein Nachfolger Jan Hünnies wurde einstimmig gewählt. 

Sven Kobbeloer Geschäftsführer des Jungschützenvorstandes gab das Amt durch Wahl an Sabrina Wulf ab.

 

Beisitzer Benni Pieper stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl und wurde aus dem Vorstand mit einem Präsent verabschiedet.


Berichterstattung zur Sozialkasse


Einladung zur Bezirksjungschützenratssitzung


BJT- Wettkampf


Christoph Zeppenfeld zum Ehrenbrudermeister ernannt

Am Samstag den 28.01.2023 durften wir bei der Verabschiedung unseres Bezirksvorstandskollegen und nun ehemaligen Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen beiwohnen.

Christoph Zeppenfeld hat sich nach 15-jähriger Brudermeister-Tätigkeit nicht mehr zur Wiederwahl gestellt.

Er wurde als Dank und in Anerkennung seiner Dienste für die Schützen zum Ehrenbrudermeister ernannt. 

Wir gratulieren herzlichst und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Bezirksvorstand. 

 

Weiterhin gratulieren wir Wolfgang Hennemann zur Wahl zum Nachfolger Christophs als Brudermeister der hiesigen Bruderschaft. 

Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.


Verabschiedung Lothar Meier auf der Diözesanebene

Am Samstag den 21.01.2023 wurde Lothar Meier bei der Bezirksschießmeistersitzung in Geseke durch den Diözesanschießmeister Rudolf Bracht offiziell verabschiedet. 

Rudolf Bracht dankte den scheidenden Schützenbruder Meier für die langjährige Arbeit auch über de Bezirksgrenzen hinweg.

Er kämpfte tatkräftig für die Belange der Bezirke auf der Diözesan- sowie Bundesebene im Bereich des Schießsports.

Für diese Verdienste wurde er bereits im vergangenen Jahr mit dem Schießsportabzeichen in Silber ausgezeichnet.


Verabschiedung des Führungsduos in Holtum

Auf der Jahreshauptversammlung der St. Michael Schützenbruderschaft Holtum wurden die verdienten Schützen, Brudermeister Michael Fehr gen. Hoberg und sein langjähriger stellv. Brudermeister Peter Granseuer aus Ihren Ämtern verabschiedet!

Nach 18 Jahren Chefposten stellten Sie sich nicht zur Wiederwahl. 

Im Namen des Bezirksverbandes dankte Fabian Brunnberg den bereits für Ihr Engagement Hoch ausgezeichneten Schützenbrüder für Ihre langjährige Arbeit für die Bruderschaft und Dorf Holtum.

Im Sinne von Glaube, Sitte und Heimat waren beide bekannt und über die Dorfgrenzen hinaus angesehen.